Spickzettel. Akmeologie, 2009
Relevanz und Aufgaben der Akmeologie. Allgemeine methodische Ansätze. Die Rolle und der Ort der Akmeologie unter anderen Geisteswissenschaften. Die Bildung der Akmeologie als wissenschaftliche Richtung. Die Rolle von Ananiev in der Akmeologie. Die Rolle von Bodalev in der Akmeologie. Erwachsensein und Reife: der Inhalt von Konzepten. Der Mensch als Individuum, Persönlichkeit und Profi. Das Prinzip des Entwicklungsdeterminismus. Die Erfahrung, die Lebensperspektiven des Einzelnen in der modernen Wissenschaft zu studieren. Soziokulturelle Typologie persönlicher Lebensstrategien. Akmeologie: Inhaltsrolle, Spezifität der Manifestation. Akmeologie in der persönlichen Entwicklung des Menschen. Persönliche Kultur als akmeologisches Phänomen. Faktoren der Persönlichkeitsentwicklung. Interne Bedingungen für eine Person, um Akme zu erreichen. Selbstkonzept, sein Wesen. Die Praxis der Entwicklung von Akmeogrammen. Vergleich zweier Kulturen (europäisch und osteuropäisch) bei der Entwicklung des Selbstverständnisses. Maslow Selbstaktualisierungskonzept und Akmeologie. Wettbewerbsfähige Person. Wettbewerbsfähige Person. Wahre und formale Zeichen einer erfolgreichen Karriere. Berufs- und Persönlichkeitsanforderungen des Lehrer-Psychologen. Die Rolle und Aufgaben des Lehrer-Psychologen im modernen Bildungsraum. Das Zusammenspiel von Psychologen und Lehrern bei pädagogischen Aktivitäten. Berufsethik eines praktischen Psychologen. |